Frühjahrsmesse: Auch „Einbrecher“ stellen aus

An über 300 Ständen gibt es Infos rund ums Bauen, Renovieren und Modernisieren.

Mönchengladbach. Auf der Frühjahrsausstellung gibt es in 14 Hallen über 300 Aussteller und ein ausnahmsweise friedliches Nebeneinander von Einbrecher und Polizei zu sehen.

Ein ohrenbetäubender Knall lässt alle Besucher in Halle 14 zusammenzucken. Da hat auch die Warnung von Aussteller Matthias Glander nichts genutzt. An seinem Stand präsentiert er Sicherheitstechnik und lässt jeden, der seine Kräfte gerne ausprobieren möchte, mit einem Hammer auf eine Scheibe mit ganz speziellem Hochsicherheitsglas schlagen.

Doch nicht nur damit fällt er ins Auge. Gekleidet in ein Sträflingskostüm, zeigt Glander, wie schnell normale Fenster aufgehebelt werden können und natürlich, wie Einbrechern das Leben schwer gemacht werden kann.

In Halle 13, direkt nebenan, lässt sich unter vielen Vereinen und Institutionen auch die Polizei finden. Die ist dabei, heute aber nicht auf Verbrecherjagd, sondern setzt sich u.a. mit "I love Fahrräder"- Stickern für die Verkehrssicherheit in Gladbach ein.

Familie Meyer aus Wassenberg, die gerade ein Haus gekauft hat, ist am Einbruchsschutz aber heute weniger interessiert: "Wir wollen einfach mal sehen, was so rund um die Haussanierung hier angeboten wird. Vor allem Fliesen und andere Bodenbeläge interessieren uns da", erklärt René Meyer.

Wobei seine vier-jährige Tochter Jana von ganz anderen Attraktionen auf der Frühjahrs-ausstellung begeistert ist: "Ich bin im schnellen Schumi-Auto gefahren." Nein, Ferrari stellt auf der Messe nicht aus, aber für Jana reicht das Kleinformat auf dem Karussell für ein strahlendes Lächeln in ihrem Gesicht aus. Autohändler sind auf der Messe allerdings auch gut vertreten und präsentieren ihre neusten Modelle.

Im Bereich Hausbau und -sanierung steht das Thema "Energie sparen" hoch im Kurs. Über modernste Heizungsanlagen bis hin zu neuesten Techniken um Wohnung oder Haus zu isolieren können sich die Besucher bei zahlreichen Fachfirmen unter den Ausstellern informieren.

Auch Familie Kremer aus Rheindahlen lässt sich inspirieren, welche Möglichkeiten es gibt, "ein altes Haus aufzumotzen", wie Mirjam Kremer bemerkt. Ein paar Anregungen haben sie schon gefunden, aber ganz zufrieden sind sie mit ihrem Ausflug zur Messe laut Lydia Kremer nicht: "Also 2 Euro 50 für den Parkplatz zusätzlich zu den 6 Euro Eintritt pro Person, das finde ich nicht gerade einladend."

Dafür ist am Samstag der Sonnenschein inklusive und lädt ein, sich draußen beim Kleintierbedarf oder bei Wintergärten umzusehen. Die Meerschweinchen sind etwas für die kleine Sophie Dürselen aus Rheydt - während Mama Sandra da mehr an dem Bereich Gartengestaltung interessiert ist. "Hier bekomme ich für unseren Garten immer mal nette Ideen", sagt sie, während der harmlose Einbrecher Glander an der Pommesbude vorbeihuscht: "Fensterknacker brauchen halt auch mal eine Stärkung."

Am Samstag und Sonntag kamen 45000 Besucher, sagt Veranstalter Günter Wolff von der Gesellschaft Haug West.