Sprachschulung: Englisch-Test mit Spaß

115 Schüler des Gymnasiums Rheindahlen nehmen an einem bundesweiten Englischwettbewerb teil. Die Aufgaben sind nicht einfach, aber lösbar.

Mönchengladbach. 115 Schüler des Gymnasiums Rheindahlen stellen sich dem bundesweiten Wettbewerb im Fach Englisch. Die fünfte Stunde beginnt am Gymnasium Rheindahlen.

Während die Mehrheit der Schüler dem gewohnten Unterricht folgt, stellen sich 115 Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 einer besonderen Herausforderung - "The big challenge", einem europäischen Wettbewerb in Englisch.

Am 7. Mai machen sich 230 000 Schüler daran, 54 Aufgaben zu Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde zu lösen, die auf ihre jeweilige Altersgruppe zugeschnitten sind.

Während die Fünftklässler noch Farben oder Zahlwörter einsetzen müssen, werden die Achtklässler auch - auf Englisch selbstverständlich - nach der Parteizugehörigkeit des britischen Premierministers gefragt. Als Preise winken Sprachreisen, Computer, MP3-Player, Bücher und vieles mehr.

Das Gymnasium Rheindahlen beteiligt sich zum zweiten Mal an diesem seit 2004 in Deutschland ausgeschriebenen Wettbewerb. "Die Aufgaben sind gut lösbar, aber nicht zu einfach", sagt Bernhard Hocks, Englischlehrer und Koordinator des Wettbewerbs in Rheindahlen.

Durch den Wettbewerb werde Sprache erlebbar, betont er. Und dass es etwas zu gewinnen gebe, motiviere besonders.

Diese Einschätzung bestätigen die Schüler. Die zwölfjährige Johanna hat schon im vergangenen Jahr teilgenommen und sehr gut abgeschnitten. "Es hat Spaß gemacht und ich habe Software und eine CD gewonnen", sagt sie.

Die Preise locken auch die Jungen. Einen MP3-Player oder einen Laptop zu gewinnen, würde auch David und Jonas aus der siebten Klasse reizen. Ansonsten gehen sie es locker an: "Wir wollen es einfach mal ausprobieren", erklären sie.

"The big challenge" wurde 1999 von einer Gruppe von Englischlehrern in Frankreich ins Leben gerufen. Seit 2004 wird er auch in Spanien und Deutschland organisiert. Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der Teilnehmer.