(arue) An Ostern freuen sich Kinder über die Suche nach Süßigkeiten im Freien, gerne auch nach einem Osterhasen aus Schokolade. Für Christen ist der Ostersonntag im Frühjahr der höchste Feiertag des Kirchenjahres, denn sie feiern die Auferstehung Jesu. Beliebte Osterbräuche sind die Ostereiersuche oder das Osterfeuer – und nach der Fastenzeit gibt es leckere Festessen.
Wer an den Feiertagen nicht nur Ostereier suchen möchte, kann auch eine Menge erleben.
Haan
Grube 7
Parkplatz am Diepenbeck, Haan
Wer dem Osterstress entfliehen möchte oder nach dem leckeren Feiertagsschmaus einen Verdauungsspaziergang braucht, der sollte in Gruiten eine Runde durch die Grube 7 gehen. Der ehemalige Kalksteinbruch am Rande des Dorfes bietet nicht nur unterschiedlich lange Runden, sondern auch spannende Einblicke in den Kalkabbau, der die Region geprägt hat. Alte Bauwerke und Schautafeln dienen dabei der Information. Der Spaziergang ist als „Abenteuerrunde“ deklariert auch wunderbar für Kinder geeignet. Aufenthaltsdauer: Dank der unterschiedlichen Strecken können Runden zwischen 45 Minuten und einigen Stunden bestritten werden. Wer nach dem Spaziergang noch Zeit hat, sollte unbedingt eine Runde durch das historische Dorf Gruiten einplanen (unser Foto zeigt das Dorf aus der Vogelperspektive). Es liegt nur wenige Hundert Meter Fußweg entfernt und zieht Fachwerk-Fans aus der ganzen Region an. Dort gibt es dann auch die Möglichkeit einzukehren.
Hilden
Familienfest mit Osterfeuer
TSC-Sportanlage. Salzmannweg, Hilden
Der Tennis Sport Club Hilden (TSC) am Salzmannweg kündigt eine Osterfeuer-Feier für Karsamstag, 19. April 2025, an. Ab 14 Uhr wird die Saisoneröffnung gefeiert, am späten Nachmittag wollen die Mitglieder dann das Feuer entfachen.
Osterfeuer der Hildener Katholischen Gemeinden
Mittelstraße 10 und Gerresheimer Straße 223, Hilden
Osterfeuer werden am Karsamstag, 19. April, auch in Hildener Gemeinden entfacht. So in St. Jacobus, Mittelstraße 10, und in St. Marien, Gerresheimer Straße 223, jeweils ab 22 Uhr.
Osternacht und Osterfeuer für Kinder
St. Konrad-Allee 39, Hilden
Eine Osternacht für Kinder organisiert die Hildener Katholische Kirchengemeinde St. Konrad, St. Konrad-Allee 39, für Karsamstag, 19. April, ab 18.30 Uhr. Hier gibt es ebenfalls ein Osterfeuer.
Osterfreude auf dem Wochenmarkt
Nové-Město-Platz, Hilden
Pünktlich zum Osterfest gibt es ein besonderes Highlight auf dem Hildener Wochenmarkt: Von 11 bis 13 Uhr ist am Samstag, 19. April, ein Ballonkünstler vor Ort, der frühlingshafte Motive aus Luftballons für Kinder zaubert.
Den gesamten Markttag über erwarten die Besucher tolle Überraschungen und Angebote an den Marktständen. Die Händler beraten gerne und freuen sich auf interessante Gespräche.
Eiersuche im Stadtpark
Stadtpark, Hilden
Um allen Kindern bis sechs Jahren die Feiertage noch mehr zu versüßen, lädt Hildens Bürgermeister Claus Pommer gemeinsam mit dem Osterhasen für Ostermontag, 21. April, zur großen Ostereiersuche in den Hildener Stadtpark ein. Verteilt auf drei Zeiträume können rund 400 Kinder Osternester und -eier mit Überraschungen finden: 11 bis 12 Uhr; 12.30 bis 13.30 Uhr; 14 bis 15 Uhr. Treffpunkt ist jeweils zu Beginn am Büdchen im Stadtpark.
„Für jeden Zeitraum hat sich der Osterhase noch eine ganz besondere Überraschung ausgedacht: Er versteckt immer ein goldenes Ei, in dem sich ein spannender Hauptgewinn befindet“, kündigt Pommer an. In den goldenen Eiern verstecken sich ein Besuch bei der Feuerwehr, dem Bauhof und der Polizei.
Damit möglichst viele Kinder etwas davon haben, gibt es ein paar Regeln: Eltern dürfen nicht suchen und jedes Kind erhält nur ein Osternest.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnahmezahl ist eine Anmeldung unbedingt notwendig: www.hilden.de/ostereiersuche