Auch der Staatsschutz ist eingeschaltet. „Es spricht im Moment nichts dafür, dass das was Aktuelles ist“, sagte der Polizeisprecher am Dienstag. Eventuell habe eine Holzwand oder Grünwuchs die Parole verdeckt, außerdem werde der Weg entlang der Wand nicht oft genutzt.
Erste Bilder von dem Propaganda-Spruch waren Medienangaben zufolge am Wochenende im sozialen Netzwerk Facebook in der Gruppe „Neuss History“ aufgetaucht. Mitglieder der Gruppe debattierten heftig, ob der Spruch als Schmiererei betrachtet und entfernt oder als Überrest mit historischem Wert erhalten werden sollte. Der Neusser Stadtarchivar Jens Metzdorf ist davon überzeugt, dass derartige Sprüche trotz ihrer Historie keinen Wert haben und beseitigt werden können. In der Fabrik war einst eine große Schraubenfabrik untergebracht.