Damit größeres Gepäck kostenlos im Frachtraum des Flugzeugs seinen Platz finden kann, muss es am Gate abgegeben werden. Ryanair hatte die Unterbringung von Boardtrolleys im Frachtraum bislang vom Umfang des Handgepäcks der Fluggäste abhängig gemacht.
Als Grund für diese Änderung gibt der Marketingchef Robin Kiely an, er wolle die Verspätungen beim Boarding verringern. In den Gepäckfächern der Boeing-Jets lassen sich nur halb so viele Rollkoffer unterbringen, wie Passagiere an Board sind. Waren es bis dato mehr als 90 Standard-Trolleys, musste bei den übrigen Reisenden Überzeugungsarbeit geleistet werden: Die weiteren Koffer mussten in diesem Fall dann aufgegeben werden. Dabei blieben Verzögerungen des Betriebsablaufs nicht aus. Für Mitarbeiter sowie Reisende bedeutete das zusätzlichen Stress, außerdem ging zu viel Zeit verloren.
Günstiger wird aber dafür der Preis für das aufgegebene Gepäck: 25 statt 35 Pfund soll das in Zukunft kosten. Und darf es nicht mehr nur 15 sondern 20 Kilogramm wiegen. dpa/red
Die genauen Richtlinien von Ryanair finden Sie hier: https://www.ryanair.com/de/de/reise-planen/mit-uns-fliegen/handgepack-richtlinie