Bjarne Mädel, Mechthild Großmann und Co. TV-Ermittler tragen in Düsseldorf Berichte zur Seenotrettung vor

Düsseldorf · Man kennt sie normalerweise als Ermittler aus Tatort, Polizeiruf 110 und anderen TV-Krimis. Bei einer szenischen Lesung in Düsseldorf, zu der sechs deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler kommen, soll es nun aber um etwas anderes gehen.

(ckoe) Mehrere Tausend Menschen sterben jedes Jahr bei dem Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Nichtregierungsorganisationen (NGO), Hilfsorganisationen und das UN-Flüchtlingshilfswerk berichten immer wieder von Menschenrechtsverletzungen dort. Experten der UN weisen seit Jahren in Berichten darauf hin, dass Libyens Küstenwache immer wieder schwere Verbrechen gegen Geflüchtete begehe – finanziert von der EU. Das wird zum Thema in Düsseldorf: Am dortigen Schauspielhaus geht es am Sonntag, 1. Dezember, in einer szenischen Lesung der NGO „SOS Humanity“ um den „Tatort Mittelmeer“.

Deutsche Schauspieler, die unter anderem für ihre Rollen als TV-Ermittler und Ermittlerinnen bekannt sind, lesen dazu Berichte von aus Seenot geretteten Menschen und von Crewmitgliedern der Seenotrettungsorganisation SOS Humanity. Außerdem soll es um dokumentierte Rechtsbrüche und Menschenrechtsverletzungen auf See gehen, die auch von der Crew der „Humanity 1“ bezeugt wurden. Für die Lesung kommt Prominenz in das Düsseldorfer Schauspielhaus: Mechthild Großmann, Bjarne Mädel, André Kaczmarczyk, Nina Kunzendorf, Peter Kurth, Oliver Mommsen und Daniel Sträßer. Die Prominenten engagieren sich ehrenamtlich auf der Bühne. „Die Aussage ‚Wir lassen niemanden sterben‘ ist so klar und durchdringend, dass sie über allem steht“, so der Schauspieler Oliver Mommsen, der bis zum Jahr 2019 den Ermittler im Bremer Tatort spielte und seit vergangenem Jahr in der ARD-Serie „Mord oder Watt?“ zu sehen ist. „Sie wirkt wie ein Kompass für alle Entscheidungen und fordert zum sofortigen Handeln auf. Deswegen unterstütze ich SOS Humanity aus tiefer Überzeugung“, sagt er. Die musikalische Begleitung der szenischen Lesung übernimmt der palästinensisch-syrische Pianist Aeham Ahmad, der mit dem Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte ausgezeichnet wurde.

Bei der Veranstaltung werden Spenden für die Einsätze des Rettungsschiffs „Humanity 1“ gesammelt. Die Ticketeinnahmen sollen laut Veranstalter größtenteils SOS Humanity zugutekommen.

Info Lesung „Tatort Mittelmeer“, Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, am Sonntag, 1. Dezember, 20.15 Uhr. Karten im Webshop des Hauses ab 30 Euro, ermäßigt ab acht Euro.

(ckoe)