Laut Stadt hätten an den drei Standorten die alten Starenkästen, die Verkehrssünder noch auf „Nassfilm“ fotografisch festhielten, ohnehin ausgetauscht werden müssen. Die neue Doppeltechnik sei nur wenig teuerer als ein einfacher Blitzer. Das Ressort Verkehr und das Ordnungsamt führen aber vor allem den Sicherheitsgedanken als Grund für die Anschaffung an - und wehren sich gegen den Vorwurf, nur ein neues Mittel zu Abzocke gesucht zu haben. In der Vergangenheit sei es mehrfach zu Unfällen gekommen, weil Autofahrer, um noch die Ampel bei Gelb zu erwischen, Gas gegeben hätten. Die neuen Geräte, die optisch den bereits seit einigen Jahren in Wuppertal eingesetzten Säulen ähneln, blitzen übrigens doppelt - wenn jemand bei Rot über die Ampel fahren sollte und das auch noch zu schnell. est
EILMELDUNG
DEL 2 Play-offs: Krefeld Pinguine vs Ravensburg Towerstars - Alle Infos hier