Dann hätte Barmen mit seiner Zahnradbahn heute eine Attraktion zu bieten, die jährlich etliche Touristen in die Stadt lockt.
Zum Nulltarif würde es diese Kombination aus Sehenswürdigkeit und Transportmittel allerdings nicht geben: Sie würde heute Millionen kosten. Und wie schwer gerade so etwas in Zeiten leerer Kassen zu bewahren ist, erlebt Wuppertal seit Jahrzehnten - mit der Schwebebahn.
Daran ändert selbst der Umstand nichts, dass das Wuppertaler Wahrzeichen als Alternative zum Straßenverkehr nicht wegzudenken ist und von mehr als 85.000 Menschen am Tag genutzt wird. Nostalgie alleine reicht also nicht - so schwer der Entscheidung gegen die Barmer Bergbahn vor fünf Jahrzehnten bis heute auch wiegt.