Viel Sonnenschein sorgte für perfekte Verhältnisse und mediterranes Flair.
Solch ideale Rahmenbedingungen erhoffen sich die Veranstalter auch für die kommende Auflage: Vom 13. bis zum 15. Juni kommen Fans eines guten Tropfens und anspruchsvoller Gaumenfreuden auf dem Lienhardplatz auf ihre Kosten. Die Vorbereitungen für das Großereignis laufen bereits auf vollen Touren. Bei gutem Wetter dürfte die beliebte Veranstaltung erneut ein Publikumsmagnet werden. Dafür soll auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgen. Hier gibt es prominente Beteiligung. Wolfgang Schwalm von den Wildecker Herzbuben wird auf der Bühne für Stimmung sorgen.
„Das wird ein absolutes Highlight“, verspricht Aktion V-Vorsitzender Michael Spitzer. Er freut sich riesig, dass der bekannten Sänger und Trompeter für das Weinfest zugesagt hat. Wolfgang Schwalm spielt am 14. Juni gleich zwei Auftritte. Am Nachmittag präsentiert er mit dem Duo Leuchtfeuer aus dem ostfriesischen Esens Schlager des Nordens. Abends ist Wolfgang Schwalm dann Teil der Partyband SoundXpress. Mit seinem Partner Wilfried Gliem war Schwalm in den 1990er Jahren als Wildecker Herzbuben insbesondere mit dem Riesenhit „Herzilein“ erfolgreich. Mit SoundXpress zeigt er seine musikalische Bandbreite und singt deutsche sowie englische Top-Titel.
Auch die Aussteller für das Weinfest stehen in den Startlöchern. Probiert werden können Weine aus deutschen Anbaugebieten. Dazu gehören etwa Rheinhessen oder die Moselregion. Die Winzer empfangen die Gäste gerne an ihren Ausschankständen, wo es viele Informationen über die Weingüter gibt. Auch der Bierdurst kann auf dem Fest gelöscht werden. Kulinarisch locken unter anderem frische Crêpes, Bergische Bratwurst, Pfannkuchen, Flammlachs und Käse. „Für jeden Geschmack ist etwas dabei“, sagt Michael Spitzer.
Für die Aktion V ist die Organisation erneut ein Kraftakt. „Ein Fest dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen, wird gerade in diesen Zeiten immer schwieriger“, sagt die zweite Vorsitzende Annette Raabe-Vehlow. Auch der finanzielle Aspekt sei eine Herausforderung. Daher würde sich die Werbegemeinschaft weitere Mitglieder wünschen. „Gemeinsam sind wir stark“, betont Michael Spitzer.
Für den Rest des
Jahres ist viel geplant
Auch im weiteren Verlauf des Jahres hat die Aktion V noch viel vor. Am 7. September gibt es ebenfalls auf dem Lienhardplatz ein buntes Kinderfest, das in den letzten Jahren ebenfalls viele Besucher angezogen hatte. Größte Veranstaltung mit langer Tradition wird wieder der Vohwinkel-Tag Ende September. Den Abschluss des Programms markiert der Martinszug im November.
Die Werbegemeinschaft hat eine Tradition, die bereits über 50 Jahre zurückreicht. Zweck war und ist die Erhaltung und Verbesserung der Attraktivität Vohwinkels. Neben den Festen werden kümmert sie sich um Blumenkübel an der Kaiserstraße. Diese haben im vorletzten Jahr eine Dauerbepflanzung mit Immergrün bekommen, die sich gut entwickelt hat. Auch die Weihnachtsbeleuchtung im Vohwinkeler Zentrum wird von der Aktion V finanziert. Sie startet auch immer wieder Initiativen für den Einzelhandel. Unter anderem gab es eine größere Kundenbefragung, die auf viel Resonanz stieß.
Die Gemeinschaft der Geschäftsleute und Gewerbetreibenden im Stadtteil umfasst rund 70 Mitgliedsfirmen, in denen alle Branchen Vohwinkels vertreten sind. Dazu gehören auch das Handwerk und das Dienstleistungsgewerbe.
Mehr Infos unter: