Mit der Auszeichnung wird herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Wuppertal stärkt und sich für ein offenes und tolerantes Miteinander einsetzt.
Die Bewerbungsphase für die Vergabe 2025 beginnt am Montag, 28. April, und läuft bis Dienstag, 10. Juni. Ab dem 28. April können sich engagierte Wuppertaler Vereine, Initiativen, Organisationen oder Institutionen selbst bewerben oder von Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagen werden.
Eigenreicht werden können Bewerbungen unkompliziert über dieses Online-Formular.
Eine vielfältig besetzte Jury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Institutionen – entscheidet über die Vergabe. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 15 000 Euro zur Verfügung, die auf bis zu drei Preisträgerinnen und Preisträger verteilt werden können.
Landesweites Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“
Der Wuppertaler Heimat-Preis ist Teil des landesweiten Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW. Das Land stellt für den Heimat-Preis die finanziellen Mittel bereit.
Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen, Auswahlkriterien und dem gesamten Bewerbungsprozess gibt es hier.