Der Franzose Le Roy ist seit drei Jahren Untergeneralsekretär für die weltweiten Friedenstruppen. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.
Le Roy war zuletzt im Zusammenhang mit den Kämpfen in der Elfenbeinküste in die Öffentlichkeit getreten. Er hatte für die etwa 10 000 Mann starken UN-Verbände den politischen Rückhalt im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen organisiert. Schwerpunkte seiner Amtszeit lagen auch im Sudan und dem Kongo und bei der Erdbebenhilfe in Haiti.
Der Spitzendiplomat hatte zuvor zahlreiche Ämter im Pariser Außenministerium und für die Europäische Union inne. So war er Frankreichs Botschafter in Madagaskar und EU-Sonderbeauftragter in Mazedonien. In den vergangenen drei Jahren war Le Roy für die deutlich mehr als 100 000 Blauhelmsoldaten in den weltweit gut 20 UN-Einsätzen verantwortlich.