Jubiläum: Der Plastikbomber wird 50
Der Trabant feiert Geburtstag. Lange Zeit war er Symbol für die stagnierende Wirtschaft der DDR. Heute ist er Kult.
Zwickau. Die Weisung des DDR-Ministerrates aus dem Jahr 1954 für die Entwicklung eines Kleinwagens klingt heute noch modern: Robust, sparsam und preiswert sollte das Auto sein. Der Prototyp der Ingenieure stieß bei der Staatsführung auf Begeisterung und so rollte vor 50Jahren unter der Bezeichnung P50 der erste Trabant vom Band - symbolträchtig am 7. November 1957 zum 40. Jahrestag der Oktoberrevolution in Russland. Rund zwölf Jahre mussten normale DDR-Bürger auf den Wagen warten. Oft wurde das kleine Auto stolz wie ein Familienmitglied aufgenommen.
Werner Lang arbeitete von 1970 bis 1983 in den Werken von Sachsenring als Direktor für Wissenschaft und Technik. Er entwickelte das erfolgreichste Trabi-Modell, den P601. Er war zwar nicht gerade stromlinienförmig, die Beschleunigung bescheiden und bei Tempo 100 im Innern kaum ein Gespräch möglich. Aber Fahrer schätzten seine Zuverlässigkeit, auch war für Reparaturen kein Ingenieurwissen erforderlich. Bis heute sei der Wagen bei jungen Leuten beliebt, erzählt Lang. Einfach zu fahren, leicht zu warten, kein Rost. Kein Rost? "Das ist ein Vorurteil. Der Trabant kann rosten. Nur Haube, Dachwanne, Kotflügel und Türen sind aus Duroplast, alles andere ist Stahlblech, sagt der Experte. Lange stand der Trabi im Westen als Sinnbild für die stagnierende Wirtschaft der DDR. Heute ist er Kult. Es gibt 174 Fanclubs.
P601 war nicht der letzte Trabi, den Lang entwickelte. "Kennen Sie den VW Golf I? Wir haben ihn als Trabant P610 entwickelt, er ging nie in Serie. Ich kann keine Beweise vorbringen, aber von ehemaligen Angehörigen der Sachsenring-Chefetage weiß ich, dass die Pläne an VW verkauft wurden. Auch wenn der Konzern das bestreitet: Die Gemeinsamkeiten sind nicht zu übersehen, sagt Lang. Der letzte Trabi mit der Produktionsnummer 3096099 verließ am 30. April 1991 die Bänder in Zwickau.
Legal Das Kraftfahrzeug-Bundesamt zählte zu Jahresbeginn noch 52432 "Plastikbomber" auf deutschen Straßen. Sie sind begehrt wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.
Illegal Inzwischen gehört der Trabi zu den am meisten gestohlenen Autos in Deutschland. 2006 wurden von 1000 Trabis statistisch 2,1 gestohlen - nur Porsche-Besitzer hatten ein höheres Risiko.