Wegen der Größe und Außenwirkung der 18-stöckigen Anlage mit mehr als 400 Wohnungen sei es wichtig, die Sanierung voranzutreiben. Dank seiner „attraktiven Wohnungszuschnitte und seiner Nähe zur Technischen Universität Dortmund“ hatte das Amt dem Hannibal-Komplex damals „erhebliches Potenzial“ zugeschrieben.
Nach Angaben des Dortmunder CDU-Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann hat der aktuelle Eigentümer, das Berliner Unternehmen Intown, ihm im August zugesichert, Mängel so schnell wie möglich beheben zu lassen. Außerdem liege ein langfristiger Sanierungsplan vor, der bereits verwirklicht werde.