Nato steht in der Verantwortung
Scharia — mit dem Begriff verbinden Europäer vor allem drakonische Strafen wie Steinigung und ähnliches. Islamwissenschaftler betonen jedoch: Andere Interpretationen dieses islamischen Rechts sind durchaus mit Menschenrechten und rechtsstaatlichen Grundsätzen vereinbar.
13.09.2011
, 20:09 Uhr
Die Ankündigung des Übergangsrates muss also nicht gleich das Ende des demokratischen Aufbruchs bedeuten. Sorge muss vielmehr die Beobachtung von Menschenrechtlern bereiten, dass Rebellen ihre Gegner und vermeintliche Gegner gefoltert und getötet haben sollen.
Die Nato hat den Rebellen zur Macht verholfen. Damit steht sie auch in der Verantwortung für das, was nun folgt. Ihre Mitglieder sollten beim Aufbau des Rechtsstaats helfen.