Eine Krankenhausapotheke kann demnach im Schnitt pro Monat knapp 20 Medikamente nicht oder nur in geringen Mengen zur Verfügung stellen. Im Vorjahr seien es 25 gewesen. Befragt wurden 20 Apotheken, die bundesweit über 140 Kliniken versorgen.
Die Situation habe sich zwar leicht verbessert, sagte ein DKG-Sprecher der Zeitung. Zugleich habe sich aber der Aufwand der Kliniken bei der Beschaffung von Alternativpräparaten erhöht. Da es sich meist um Medikamente zur Behandlung lebensbedrohlicher oder schwerer Krankheiten handele, unter anderem Krebspräparate, sei die Situation alles andere als zufriedenstellend.