Das aber passiert nicht, weil die mächtigsten Mitgliedsstaaten — Frankreich, Großbritannien und vor allem Deutschland — kaum betroffen sind und deshalb den Status quo erhalten wollen. Das ist menschenverachtend und ein Rückschritt für die Menschenrechte in der Europäische Union.
Neueregelung
Länder wie Italien und Malta, die am meisten von der Flüchtlingsproblematik betroffen sind, bitten die EU um Hilfe. Mit ein paar Frontex-Grenzschützern ist es aber nicht getan. Die Union muss ihre komplette Flüchtlingspolitik überdenken und neu regeln.
13.10.2013
, 19:00 Uhr