Dies sei nötig, um die Kosten für Atomenergie transparenter zu machen. Die Versicherungssumme werde „sicher bei einer Milliarde Euro oder höher“ liegen. „Die Versicherungspflicht für Atomkraftwerke wird automatisch zu höheren Kosten führen.“
Bisher regelt jedes EU-Land die Haftung im Fall von Atomkatastrophen selbst. Nach früheren Medienberichten haften Atomkraftwerke in Frankreich nur für Schäden bis 91,5 Millionen Euro je Kraftwerk, in Deutschland sollen Schäden bis zu 2,5 Milliarden Euro abgedeckt sein. Selbst diese Summe halten Kritiker allerdings für viel zu niedrig.