Das teilten das BKA in Wiesbaden und hr-info in Frankfurt mit. Der Sender hatte Anfang Oktober zuerst über die Zahlen berichtet. Seinerzeit war von 284 158 Menschen die Rede gewesen, nun korrigierte sich das BKA.
Beim Zusammentragen der Daten sei ein „bedauerlicher Fehler“ passiert, sagte eine BKA-Sprecherin. Somit stieg die Zahl der zur Fahndung Ausgeschriebenen ohne deutschen Pass im Vergleich zum Vorjahr mit 119 636 Menschen auch nicht um rund 140 Prozent, sondern lediglich um weniger als zwei Prozent.