Danach wurde die CDU mit 39,8 Prozent der Stimmen stärkste Partei. Die SPD kam auf 31,9 Prozent, die Grünen erreichten 8,0 Prozent, die FDP 5,2 Prozent und die Linke 6,1 Prozent. Die Piraten erhielten 2,2 Prozent der Stimmen, auf die AfD entfielen 3,9 Prozent.
Insgesamt wurden in NRW knapp 9,5 Millionen gültige Zweitstimmen abgegeben. Wahlberechtigt waren 13,2 Millionen Bürger.