Die Behörden blieben hart - Staake musste mit dem nächsten Flieger zurück nach Deutschland fliegen, wie ein Sprecher der Hafengesellschaft am Dienstag bestätigte. Das Ganze sei ein bedauerlicher administrativer Fehler. Mehrere Medien hatten darüber berichtet.
Kraft reist im Moment mit einer Delegation durch das Land, um der NRW-Wirtschaft Türen in dem wichtigen Wachstumsmarkt China zu öffnen.