Für viele Anleger ist es der sichere Hafen, während die Börse Achterbahn fährt und das Tagesgeldkonto keine Zinsen mehr abwirft.
Entsprechend sensibel reagieren Bürger, wenn der Staatsschatz praktisch unkontrolliert in fremden Tresoren lagert. Die Summe von 144 Milliarden Euro ist enorm. Doch blendet der Goldglanz über eines hinweg: Selbst wenn alles auf einmal verkauft würde, wäre damit nicht einmal ein Zehntel der deutschen Schulden beglichen. Das sollte mehr beunruhigen als der Lagerort.