Bei Niederlagen im Büro fällt es vielen Arbeitnehmern schwer, die Ruhe zu behalten. Doch laut zu schimpfen oder sich anderweitig nach außen Luft zu machen, wirkt schnell unsouverän. Panik oder Wut sollten Berufstätige lieber für sich behalten, empfiehlt die Karriereberaterin Doris Märtin aus Diedorf-Anhausen bei Augsburg. Das erscheint im Eifer des Gefechts oft leichter gesagt, als getan. Um sich bei großer emotionaler Aufregung schnell zu beruhigen, könne es helfen, im Geist langsam bis fünf zu zählen oder einen Schluck Wasser zu trinken.
Auf jeden Fall sollten Arbeitnehmer ihre Hände ruhig halten und sich nicht aus Verlegenheit mit den Fingern im Gesicht herumfahren. Denn das zeige Schwäche. Als erste Reaktion biete es sich außerdem an, erst einmal neutrale Sätze wie „Danke, dass Sie mich darauf hinweisen“ zu formulieren.