Die Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) in Köln kommt deshalb zu dem Schluss: „Es wird keine Generation Praktikum mehr geben.“ Ihre langfristigen Jobchancen seien durchweg besser als bei den Eltern, teilte das Institut in Köln mit. Fachkräfte würden künftig knapp - und die Arbeitsmarktaussichten damit gut.
Die Lebensarbeitszeit werde voraussichtlich auf 43 Jahre bei Akademikern und 48 Jahre bei Arbeitern ansteigen. Bei der Babyboomer-Generation seien das jeweils 37 und 45 Jahre. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge wird unter anderem von der Deutschen Bank und dem Deutschen Herold finanziert und wirbt für private Altersvorsorge.