Am besten werden dem Lehrling Zahlen, Daten und Fakten genannt, empfiehlt Birgit Lachenmaier vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag in der Zeitschrift „position“. Denn dann laufen der Ausbilder und der Lehrling nicht so leicht Gefahr, sich misszuverstehen.
Der Ausbilder sollte außerdem versuchen, das Feedback in der Ich-Form vorzutragen. So könne er etwa sagen: „Ich hatte den Eindruck, dass du...“ Denn dann fühlt sich der andere sich nicht so schnell persönlich angegriffen. Der Ton sollte sachlich sein.