Nicht ausgrenzen: Männerclubs im Job

Hamburg (dpa/tmn) - Sie klopfen sich kumpelhaft auf die Schulter und gehen nach der Arbeit ein Bier trinken. Männerclubs - das klingt nach vergangener Zeit. Viele weibliche Beschäftigte sehen sich aber noch immer damit konfrontiert.

Foto: dpa

„Es gibt keine geheimen Hinterhoftreffen, bei denen sich die Männer gegen die Frauen verschwören“, sagt Christian Böhnke von Hunting Her, einer Personalberatung für Frauen. „Das Ganze läuft viel subtiler.“ Wichtige Fragen und Antworten dazu:

Welche Bedeutung haben Männerclubs?

Das gemeinsame Bier unter Kollegen nach der Arbeit mag unwichtig erscheinen. „Aber für die Karriere und das eigene Vorankommen sind solche Treffen sehr wichtig“, erklärt Böhnke. Männer wirkten untereinander häufig wie Kumpel - es sieht so aus, als wollten sie unter sich bleiben. Frauen fürchteten hingegen schnell und oft nicht zu Unrecht, dass man ihnen eine Affäre nachsagt, wenn sie sich mit einem männlichen Kollegen oder gar Vorgesetzten locker verstehen. Das ist eine Hürde für viele, ebenso kumpelhaft mit dem Chef umzugehen.

Was können Frauen tun?

„Proaktiv sein“, rät Böhnke: Im Notfall sollten sich Frauen einfach selbst auf die Gästeliste setzen, wenn sich die Kollegen für den Abend verabreden. „Es muss natürlich schon passen“ - aber weibliche Mitarbeiterinnen sollten sich nicht abschrecken lassen und mitgehen. Wichtig sei zu erkennen, dass Verabredungen nach der Arbeit genauso wichtig sind wie Meetings am Tag. „Im Zweifel bloß nicht ausgrenzen lassen“, erklärt Böhnke.

Was können männliche Kollegen und das Unternehmen tun?

„Allein aus betriebswirtschaftlichen Gründen sollten Unternehmen ein Interesse daran haben, Frauen zu fördern“, erklärt Böhnke. Doch viele Veranstaltungen seien von Männern für Männer. Hier müssten veraltete Denkmuster aufgebrochen werden. Und auch männliche Kollegen und Beschäftigte in Leitungspositionen sind gefragt, die Thematik im Blick zu haben und alle zu integrieren.

Bringen Frauennetzwerke etwas?

„Netzwerke haben immer eine Berechtigung“, sagt Böhnke. Und so kann man sich auch in Netzwerken für Frauen Tipps geben und unterstützen. Doch Böhnke gibt zu bedenken, dass in vielen großen Unternehmen 90 Prozent der Stellen in der Führungsetage männlich besetzt seien. „Zahlenmäßig sind Frauennetzwerke dann einfach unterlegen - die Männer haben eine Übermacht.“

Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Böhnke findet Mentoren für berufliches Fortkommen besonders wichtig: „Viele Frauen im Topmanagement haben üblicherweise männliche Mentoren gehabt.“ Ob männlich oder weiblich: Eine Führungskraft als Mentor kann dafür sorgen, dass man bei wichtigen Entscheidungen mit am Tisch sitzt.