Demnach nehmen 50 Prozent der Beschäftigten zwischen Weihnachten und Neujahr geschäftliche Anrufe entgegen, obwohl sie freihaben. Gut ein Viertel (26) beantwortet E-Mails, die zum Beispiel vom Chef oder von Kollegen kommen. Im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom wurden insgesamt 496 Berufstätige ab 14 Jahren befragt.
Nur ein knappes Drittel der Befragten (29) reagiert im Urlaub zwischen den Feiertagen nicht auf dienstliche Anrufe oder E-Mails. Vor allem Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer schalten in dieser Zeit nie ganz ab: Mehr als 60 Prozent von ihnen bleiben für geschäftliche Anfragen erreichbar. Ähnlich hoch ist der Anteil bei älteren Mitarbeitern: Über 50-Jährige antworten zu 58 Prozent auf solche Anfragen - damit liegen sie deutlich über dem Durchschnitt.