Versuche, die Situation zu entschärfen oder den anderen zur Vernunft zu bringen, schlagen meist fehl. Aggressive Menschen suchen jemanden, der ihr Spiel mitspielt - zum Beispiel als Opfer oder Gegenangreifer. Dieser Dynamik entziehen sich junge Leute besser, empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Feige müssen sie sich deshalb nicht fühlen: Sie ersparen sich so eine Menge Ärger.
Wer in der Öffentlichkeit oder im Beisein seiner Freunde körperlich von einem Betrunkenen angegriffen wird, spricht am besten gezielt einzelne Leute an und bittet sie um Hilfe. So steigt die Chance, dass sich jemand verantwortlich fühlt und einschreitet.