Wichtig sind deshalb Rumtoben und draußen sein, am besten jeden Tag. Wenig hilfreich sind Ansagen wie „Jetzt sei doch mal ruhig“. Denn damit können Kinder nichts anfangen.
Besser ist es, Kindern möglichst konkrete Vorschläge zu machen: „Du kannst dich hinsetzten und für zehn Minuten ein Buch lesen oder ein Bild malen“, rät Ritzer-Sachs. Ob Kinder das schaffen, hängt auch von ihrem Alter ab. Grundsätzlich gilt die Faustregel: Pro Lebensjahr können sie etwa eine Minute still sein.
Eltern müssen es aushalten, wenn ihre Kinder beispielsweise beim Hausaufgabenmachen auf dem Stuhl wippen oder alle fünf Minuten ihre Sitzposition ändern. „Wenn das Aufgabenmachen trotzdem funktioniert, ist alles wunderbar.“ Haben Mutter und Vater dennoch das Gefühl, ihr Kind ist auffallend zappelig, können sie immer noch einen Kinderarzt um Rat fragen.