Damit der Nachwuchs ein Streichholz sicher entzünden kann, sollte er es erst einmal verkehrt herum halten, mit dem Streichholzkopf zwischen den Fingern. Darauf weist die Aktion Das Sichere Haus (DSH) in einer neuen Broschüre hin.
In einem zweiten Schritt sollten Kinder die Streichholzschachtel in die andere Hand nehmen und das Zündholz von oben auf die Reibefläche setzen. Wichtig ist, dass sie von Anfang an lernen, das Streichholz von sich mit festem Druck wegzuziehen. Sofort nach dem Reiben sollte das Streichholz mit ausgestrecktem Arm nach oben gehalten werden. In diesem sicheren Abstand könnte sich die Flamme richtig entzünden.
Beherrscht das Kind all diese Schritte, können sie das Streichholz richtig herum in die Finger nehmen. Dann kann eine richtige Flamme entzündet werden.