Der Verfügungsrahmen kann bei den einzelnen Kreditinstituten variieren - unter Umständen müssen Kunden ihren Bedarf je nach Bank und Land anpassen lassen, rät die Initiative Euro Kartensysteme.
Vor Ort sollten Reisende nach Geldautomaten offizieller Banken suchen - idealerweise nutzen sie diese während der Öffnungszeiten. Dann haben sie einen Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen.
Im außereuropäischen Ausland gilt: Reisende sollten auf eine Auszahlung in Landeswährung bestehen. Dann fällt keine extra Gebühr für die Euro-Umrechnung an.
Sollte ein Dieb die Karte im Urlaub stehlen, müssen Betroffene diese sofort sperren lassen. Das gilt auch, wenn die Karte verloren geht - dafür einfach die zentrale Sperrnummer +49 116 116 wählen (kostenfrei in Deutschland, abweichende Gebühren aus dem Ausland).