Champignons werden vor der Zubereitung am besten gründlich abgebürstet, um Erd- und Sandreste zu entfernen. Verbraucher sollten dazu eine Bürste mit weichen Borsten verwenden, empfiehlt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) in Berlin. Mit harten Borsten werde die empfindliche Oberfläche der Pilze schnell rissig. Sie mit Wasser abzubrausen, sei ebenfalls keine gute Idee: Die Champignons saugen sich sonst schnell voll und verlieren ihr Aroma.
Am meisten gesunde Inhaltsstoffe wie die Vitamine D, B2 und K sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium haben Champignons direkt nach dem Kauf. Daher sollten sie nicht lange aufbewahrt werden. Bis zum Verbrauch hebt man sie möglichst luftig und locker nebeneinandergelegt im Gemüsefach des Kühlschranks auf. Druck vertragen die Speisepilze überhaupt nicht: Sie verfärben sich dann stellenweise braun.