Grünkohl bereiten Verbraucher am besten unmittelbar nach dem Kauf zu. Denn das Gemüse welkt rasch. Es besitzt eine große Blattoberfläche, über die viel Wasser verdunstet, erläutert der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn. Die große Fläche komme durch die starke Kräuselung der Blätter zustande. Verringern lasse sich die Verdunstung, wenn der Kohl in einem Folienbeutel aufbewahrt wird.
Grünkohl ist klassischer Begleiter von Kassler oder Mettwurst. Aber auch die Kombination mit Birnen bietet sich an. Sie werden geschält und im Ganzen auf dem Gemüse mitgegart, wie der Verband empfiehlt. Das Gemüse ist reich an Provitamin A, Vitamin C, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen. Außerdem enthält es viele Ballaststoffe.