Im Test der Zeitschrift (Ausgabe 12/2012) schnitten alle vier geprüften frischen Zuchtlachsprodukte mit „gut“ ab. Von den 16 tiefgekühlten Zuchtlachsen waren nur sechs „gut“, von den 5 tiefgefrorenen Wildlachsen keiner. Deren Fleisch sei teils zerfallen, habe kaum nach Lachs und manchmal dumpf geschmeckt, erläutern die Warentester.
Sie raten, frischen Lachs möglichst noch am Einkaufstag zuzubereiten. Der Fisch sollte beim Kauf fest sein und glänzen sowie frisch und nicht fischig riechen. Am besten transportieren Verbraucher ihn wie auch tiefgekühlten Fisch per Kühltasche nach Hause. Tiefgefrorener Lachs taut idealerweise zehn Stunden lang im Kühlschrank oder zwei Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur auf.
Wer frischen Lachs roh essen will, sollte sich für Sushi-Qualität entscheiden. Dieser wird den Warentestern zufolge schockgefroren, um etwaige Parasiten abzutöten.