Am besten blieben dabei die Rezeptoren für Süßes erhalten.
Deshalb rät der ASB Senioren, sich öfter etwas Süßes zu gönnen und deftige Gerichte kräftig zu würzen - ohne dabei zu viel Salz zu verwenden. Für die richtige Ernährung im Alter empfiehlt der ASB auch „Trinkrituale“, wie das tägliche Glas Wasser nach dem Aufwachen, der 11-Uhr-Saft oder der Nachmittagstee.
Flüssigkeit nimmt der Körper aber nicht nur über Getränke auf: Suppe, Joghurt oder Obstkompott sind ebenfalls besonders wasserhaltig und damit gut für den Flüssigkeitshaushalt. Kaffee oder schwarzer Tee wirken sich dagegen negativ aus - allerdings nur in größeren Mengen. Zwei Tassen davon täglich seien unbedenklich.