Auf diese einfache Weise könne jeder Mensch einem Verletzten wichtigen psychologischen Beistand leisten, erläutert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Berlin. Immer sinnvoll sei auch, zu erklären, was man als Ersthelfer gerade macht, zum Beispiel: „Ich verbinde jetzt Ihre Wunde“. Ersthelfer sollten außerdem die Wünsche des Betroffenen beachten und versuchen, ihn zu trösten und zu beruhigen.