Ähnlich wie Muskat sollte man die Samen nur in kleine Mengen zum Würzen verwenden. Sonst übertüncht das Gewürz ein Gericht mit seinem herben Aroma, erläutert das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Weniger bitter schmecken die Samen, wenn man sie vor dem Vermahlen kurz einige Sekunden in einer beschichteten Pfanne anröstet. Der Röstvorgang erzeugt einen nussigen Geschmack. Am besten lassen sich die Samen danach in einer guten Gewürzmühle oder einer elektrischen Kaffe- oder Getreidemühle mahlen.