Rhabarber sollte nur in Emaille- oder Edelstahltöpfen gekocht werden - Aluminium verfärbt sich und gibt dem Gemüse einen unangenehmen Beigeschmack, erläutert die Vereinigung Slow Food.
Rhabarber lässt sich gut aufbewahren. In ein feuchtes Küchentuch gewickelt, hält er sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Verbraucher können ihn aber auch einfrieren: Dazu die Stangen waschen und in Stücke schneiden. Die Stücke auf einem kleinen Blech verteilen und etwa zwei Stunden anfrieren lassen. Erst danach in Gefrierbeutel oder Dosen füllen und wieder ins Gefrierfach legen.