Allicin wirkt antimikrobiell und kann im Magen zahlreiche Bakterien und Pilze abtöten, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid. Auch für den Stoffwechsel spielt Allicin eine wichtige Rolle. Knoblauch wird eine positive Wirkung bei Arteriosklerose zugesprochen: Allicin lässt das Blut besser fließen und löst zusammengelagerte Thrombozyten auf.
Allicin ist gleichzeitig für den Stinkfaktor bei Knoblauch zuständig: Es wird über Atem und Haut wieder ausgeschieden. Wer Knoblauch nicht nur für den Geschmack, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen essen möchte, sollte auf frische Zehen zurückgreifen. Wird Knoblauch zerkleinert oder zerdrückt, verliert er schnell an Wirksamkeit.