Skrei kommt aus Norwegen. Nur zertifizierte Betriebe dürfen den Fisch verarbeiten und mit einem Qualitätssiegel versehen. Februar bis April ist Hauptsaison für den Fisch, der von der Barentssee in Richtung Lofoten wandert.
Die lange Reise sorgt auch dafür, dass der arktische Winterkabeljau sehr mager ist und festes Muskelfleisch hat, wie das Bundeszentrum für Ernährung erläutert.
In Nordnorwegen wird Skrei vor allem für das traditionelle Eintopfgericht Mølje benutzt, bei dem alles vom Fisch verwertet wird.