Lebensmittel, die typischerweise in den Mittelmeerländern auf den Tisch kommen, verlängern die äußersten Enden der Chromosomen - die Telomere. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie hin.
Telomere sind Schutzkappen, die die Chromosomenstruktur stabil halten. Mit dem Alter verkürzen sich die Enden aber zunehmend. Mediterrane Kost kann laut der Studie diesen Prozess aufhalten, und so das Risiko für Alterskrankheiten senken. Für die US-Studie wurden die Ernährungsgewohnheiten und Gesundheitsdaten von rund 4600 Frauen ausgewertet.