Verbraucher sollten deshalb auf den angegebenen Fettgehalt schauen.
Ein weiteres Merkmal ist das zarte, helle Fleisch mit leicht roter Färbung. Der Farbton zeigt, dass der Matjes im Ganzen und mit eigenen Enzymen gereift ist, erläutert das Holländische Fischbüro. Zusätzlich zeichnet das „g.t.S - garantiert traditionelle Spezialität“ Siegel den Holländischen Matjes aus.
Matjes steckt voller ungesättigter und einfacher Omega-3-Fettsäuren, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken sollen. Der Matjes kann pur gegessen werden, im Brötchen oder zusammen mit Pellkartoffeln, Apfel-, Gurken- oder Zwiebelsalat.