Das sind die Aufgaben:
Rohre:Kann Regen ungehindert durch die Dachrinnen und Fallrohre abfließen? Verstopfen Laub, Nadeln und Moos diese, läuft das Wasser über und kann die Fassade durchfeuchten. Dann drohen Wasserschäden. Und noch schlimmer: Gefriert der aufgestaute Regen darin, können die Rohre platzen.
Außenanlage: Sitzen Schneefanggitter, Solaranlagen, Antennen, aber auch Dachziegel fest? Selbst kleinste Risse machen das Dach auf Dauer undicht, betont der Verband Privater Bauherren.
Dichtung: Schließen die Fenster und die Haustür noch dicht? Vor allem die Gummilippe verschleißt mit der Zeit und muss dann ausgetauscht werden. Oder die Scharniere werden nachjustiert.
Sicherheit: Sitzen die Platten auf Gartenwegen fest? Denn bei Minusgraden können sich lose Teile heben und werden so zu Stolperfallen.
Beleuchtung: Funktionieren alle Leuchten im Garten und an der Garage? Auch einen Eisfreihalter in den Teich geben.
Wasserleitung: Sind die Wasserleitungen im Garten entleert und die Wasserzufuhr abgestellt? Das sollte bei Frostgefahr geschehen. Die Rohre können sonst platzen.
Schneeschippe: Sind Sie für den ersten Schneefall gerüstet? Wenn nicht, Schneeschippe bereitlegen und Sand oder Splitt besorgen. Wichtig: sich bei der Kommune zu erkundigen, welche Streumittel verwendet werden dürfen. Viele Orte verbieten Streusalz.