Hartmut Zander von der Initiative Elektro+ in Berlin weist auf die möglichen Wärmelecks hin. Er rät Bauherren, im Bauvertrag festhalten zu lassen, dass die Luftdichtheit gewährleistet wird.
Leckagen verhindern oder stopfen luftdichte Installationsdosen für Lichtschalter, Antennen- und Stromanschlüsse. Sie werden den Angaben zufolge in der Regel in Häusern in Massivbauweise mit einem Mauerwerk aus Hohlkammersteinen verwendet. Solche Steine sind besonders sensibel für Lücken, da sie über Hohlkammern verfügen, die unter Umständen angebohrt werden. Darüber kann Luft aus dem Haus entweichen. Häuser in Leichtbauweise werden mit einer Dampfbremse und mit luftdichten Hohlwanddosen abgesichert.