Mit neuen Pflanzen muss sich aber noch keiner stressen.
Erdbeerpflanzen tragen nur gut zwei Jahre lang große Früchte. „Danach macht es keinen Sinn, sie länger im Beet stehen zu lassen. Nach der Ernte, ist Zeit, die alten herauszureißen und neue zu setzen“, rät Simon Schumacher, Geschäftsführer des Verbandes Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer in Bruchsal (Baden-Württemberg).
Zwar werden neue Pflanzen in der Regel im Frühjahr gesetzt, sie können aber auch ab Ende August in das Beet. „Allerdings kann es dann sein, dass sie den Frost nicht überstehen“, warnt Schumacher.
Noch junge Erdbeerstauden, die im Beet bleiben, brauchen nach dem Ernteende Pflege. „Alle verwelkten Blätter und junge Austriebe werden entfernt“, erläutert Schumacher. Werden die Ranken nicht weggenommen, vermehren sich die Erdbeeren von selbst im Beet.
Dünger brauchen die Pflanzen nur wenig - und wenn, dann nur bei einer Neubepflanzung eine kleine, gut gereifte Kompostbeigabe. „Zu viel Dünger begünstigt den Blattwuchs, und die Früchte bleiben klein“, sagt der Experte.