Die Elfenblume ist ein Bodendecker mit Wurzeln nahe an der Oberfläche. Sie ist wintergrün, übersteht die kalte Zeit aber nur, wenn ihre Wurzeln nicht erfrieren. Die Rhizome müssen daher über den Winter geschützt werden, erläutert Anne Eskuche vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) in Bonn. Herabfallendes Laub sollten Hobbygärtner im Herbst auf dem Bodendecker, der gut unter Gehölzen gedeiht, liegen lassen. Notfalls müssen sie zusätzliches Laub daraufgeben, alternativ Mulch und Reisig, rät die Staudengärtnerin aus Ostenholz.
Damit die Pflanze nach der Winterruhe im Frühjahr wieder austreiben kann und gut zur Geltung kommt, sollten Hobbygärtner ihre alten Blätter kurz vor dem Austrieb des neuen Laubs entfernen. Ab April blüht die Elfenblume dann.