Der Cambridge-Storchschnabel (Geranium x Cantabrigiense) bildet schnell dichte Teppiche. Er neigt jedoch nicht so sehr zum Wuchern wie das Geranium dalmaticum, aus dem es in einer Kreuzung entstanden ist. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) empfiehlt den Cambridge-Storchschnabel deshalb auch für kleinere Flächen.
Im Sommer bildet die Pflanze nicht nur zahlreiche violette bis weiße Blüten, sondern ist bei Hobbygärtnern auch wegen des ganz besonderen Laubs beliebt: Die grasgrünen Blätter verströmen einen angenehm aromatischen Duft. Am besten gedeiht der Cambridge-Storchschnabel in der Sonne und im Halbschatten. Da er durchlässige Böden mag, rät der BDG, bei schwerem Boden etwas Sand unterzumischen.