Sind die Blüten der Kalanchoë verwelkt, kann man sie von selbst abfallen lassen. Das behindert nicht die neue Knospenbildung. In der Regel müssen die verwelkten Blüten von Pflanzen entfernt werden. Sonst stecken diese ihre ganze Kraft in die Bildung der Samen und nicht in die Produktion neuer Knospen.
Die Kalanchoë ist auch in anderer Hinsicht pflegeleicht: Sie braucht den Angaben zufolge nur wenig Wasser. Und sie komme mit Temperaturschwankungen von bis zu 35 Grad klar. Neben einem hellen Standort tue ihr einmal im Monat etwas Dünger gut.