Jede Papageien-Art hat ihre eigenen Verhaltensmuster, zum Beispiel beim Balzen. Vergesellschafte man zwei Arten, die sich nicht verstehen, komme es zu Streitereien und im schlimmsten Fall zu Bisswunden, erläutert der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) in seiner Zeitschrift „Gesunde Tierliebe“.
Wichtig bei der Wahl eines zweiten Vogels ist auch das Geschlecht: Am besten vertragen sich Männchen und Weibchen. Ebenfalls entscheidend ist laut bpt das Alter. Ein erwachsener Vogel finde in einem Jungvogel keinen gleichwertigen Partner. Zeigt das ältere Tier beispielsweise ein Balzverhalten, kann der Jungvogel damit noch nichts anfangen. Die verspielte Art des Jüngeren kann einem Vogel im gesetzten Alter außerdem ganz schön auf die Nerven gehen.