Wer selbst einen Hund an der Leine führt, hält besser einigen Abstand: Denn der Führhund darf während seiner Arbeit nicht mit Artgenossen spielen, erläutert der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband.
Wer dem Blinden Hilfe anbieten möchte, sollte ihn am besten ansprechen. Das ist besser, als den Hund am Führbügel oder am Halsband zu greifen, da das Tier dadurch verunsichert wird. In Bus oder Bahn ist es gut, dem Blindenführhund genügend Raum zu geben. Denn bedrängte Tiere verlieren ihre Sicherheit und ihre Konzentration.