Zum Abwehren eines springenden Vierbeiners macht man sich am besten steif und groß und zeigt eine abblockende Geste wie eine gespreizte Hand. Das empfiehlt der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) in Düsseldorf. Zusätzlich könne der Besitzer versuchen, das Verhalten des Tieres umzulenken und ihn durch Handzeichen und Leckerlis zum Sitzen zu bringen. Mit einiger Übung lerne der Hund, dass es Grenzen gebe, die er einhalten muss.
Nicht immer ist das Hochspringen ein Zeichen für mangelnden Respekt. Kleine Hunde wie Terrier drücken dem IVH zufolge damit ihre Freude aus. Zur Beruhigung helfe es oft schon, wenn der Besitzer in die Hocke gehe und das Tier begrüße. Dabei sollte er ruhigbleiben und die Begeisterung des Vierbeiners nicht noch durch eigenen Enthusiasmus steigern.